Eine der ältesten Clematis-Sorten, ausgelesen 1874 aus der Kreuzung zwischen der Clematis integrifolia und der Clematis lanuginosa. Wuchshöhe bis zu 1,5-2 m. Blüten anfangs glockenförmig, nach der Entfaltung flach. Die Blütenblätter sind intensiv dunkelblau. Staubblätter am Ansatz violett, höher weiß, gekrönt mit gelben Staubbeuteln. Diese resistente Staude blüht von Juni bis September. Die aufrechten Triebe beranken keine Gerüste (ähnlich wie Kletterrosen). Ohne Gerüst kriecht die Pflanze am Boden. Sehr schön präsentiert sie sich schlingend durch andere Pflanzen. Empfohlen für Anpflanzung auf Staudenbeeten, zwischen Sträuchern und Nadelgehölzen oder für Anbindung an niedrige Gerüste. Am besten kommt diese Staude vor einem hellen Hintergrund oder in der Gesellschaft von anderen Pflanzen mit gelben Blättern bzw. Blüten zur Geltung.