Die Waldreben werden sehr oft an Zäunen oder Wänden gezogen.
- an Zäunen und Fassaden
An Fassaden brauchen die Waldreben eine Kletterhilfe, weil sie selbst an einer Wand nicht haften können.
- an Stützen im Garten
Waldreben können auch an unterschiedlichen Konstruktionen – Lauben, Pergolen, Gittern – oder an einfachen Stäben gezogen werden.
- an natürlichen Stützen
Waldreben wachsen sehr gut auch an natürlichen Stützen wie Stauden, Zwergsträucher, Sträucher und Bäume.
- als Bodendecker
Viele Clematis-Hybriden, insbesondere Stauden-Waldreben und botanische Sorten können auch ohne Kletterhilfen gepflanzt werden. Dann decken sie den Boden und bilden schöne Blütenteppiche. Dabei werden auch Krankheiten vermieden.